Filmdokumentation zu DDR-Zeiten
Eine Homepage über die DDR in Gebärdensprache kann für gebärdensprachige Menschen eine wichtige Ressource sein, um Informationen und Kenntnisse über genau diese Epoche der deutschen Geschichte zu erlangen.
Da viele gebärdensprachkompetente Menschen Schwierigkeiten haben, Informationen über Ton- oder Sprachmedien aufzunehmen, kann eine Homepage in Gebärdensprache eine sinnvolle Alternative darstellen. Es gibt viele Menschen, deren Muttersprache die Gebärdensprache ist und sie somit Informationen auf eine Weise aufnehmen können, welche für sie verständlich sowie zugänglich ist.
Insgesamt kann die Homepage dazu beitragen den Zugang zu Informationen und Bildung für Menschen zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, Teil einer wichtigen Diskussion über die Vergangenheit und Gegenwart zu sein.
In diesem Zusammenhang ist dies projektbezogen und endet 31.12.2024.
Kontakt kann über spollex.ddr.dgs@gmail.com hergestellt werden.
Mitarbeitende

Susanne Kermer
Projektleitung
Susanne Kermer
Projektleitung
Susanne kommt aus der Nähe Schrobenhausen und Mama von 3 Kindern.
Ihre große Leidenschaft ist Kunst, ob Handwerklich in Ihrer Miauwerkstatt oder auf der Bühne als Deaf-Performerin und Schauspiel. Sie ist auch sehr viel ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche tätig, dazu gehören die Mitgründung des Vereines Bämm e.V. für Kinder und Jugendliche mit Gebärdensprache, sowie die Tätigkeit im Team des Jugendfestivals 4.
Als Deaf-Performerin gibt Susanne den Kindern Workshops im Bereich Musik und Gebärdensprache.

Stefan Pollex
Projektleitung

Julian Escobar
Filmproduktion